Wie oft haaren Leopardgeckos?

Einer der einzigartigen und faszinierenden Aspekte von Leopardgeckos ist ihr Fellwechsel. Im Gegensatz zu Säugetieren, die kontinuierlich wachsen und Haare oder Fell abwerfen, häuten Reptilien wie Leopardgeckos regelmäßig ihre Haut. Dieser natürliche Prozess ist für ihr Wachstum, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. In diesem umfassenden Ratgeber befassen wir uns mit den Feinheiten des Fellwechselprozesses beim Leopardgecko, einschließlich seiner Häufigkeit, Anzeichen und Ursachen und wie Sie Ihrem Gecko in dieser wichtigen Phase seines Lebens helfen können.

Leopardgecko 21

Die Bedeutung des Fellwechsels bei Leopardgeckos

Bevor wir uns näher mit der Häufigkeit des Haarausfalls von Leopardgeckos befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum der Haarausfall für ihre Gesundheit und ihr Überleben so wichtig ist.

1. Wachstum

Wie alle Reptilien haben Leopardgeckos eine harte Außenhaut, die nicht mit dem Körper mitwächst. Anstatt kontinuierlich zu wachsen wie das Fell von Säugetieren oder Vogelfedern, wachsen Reptilien, indem sie ihre alte Haut abwerfen und darunter eine neue, größere Schicht zum Vorschein bringen. Dieser Prozess ermöglicht es ihnen, sich an ihre mit zunehmendem Alter zunehmende Größe anzupassen.

2. Alte Haut entfernen

Das Schuppen hilft auch dabei, alte, beschädigte oder abgestorbene Haut zu entfernen. Im Laufe der Zeit können sich in der äußeren Hautschicht Schmutz, abgestorbene Zellen und Parasiten ansammeln. Durch das Schuppen können Leopardgeckos diese alte Haut loswerden und sauber und gesund bleiben.

3. Verjüngung

Der Prozess des Hautabwurfs bietet dem Körper Ihres Leopardgeckos die Möglichkeit, sich zu regenerieren und zu verjüngen. Die neue Haut, die nach der Haarentfernung zum Vorschein kommt, ist oft heller, klarer und hat eine lebendigere Farbe.

4. Vision und Sinneswahrnehmung

Leopardgeckos haben, wie viele Reptilien, eine spezielle Schuppenschicht über ihren Augen, die sogenannte Brille oder Augenkappe. Diese Ablagerungen werden während des Abwurfvorgangs ebenfalls abgestoßen. Das Entfernen der Augenkappe stellt sicher, dass Ihr Gecko eine klare und ungehinderte Sicht behält.

5. Parasitenbekämpfung

Das Ausscheiden kann helfen, den Gecko von äußeren Parasiten zu befreien, da sich diese Parasiten häufig an der alten, abgestorbenen Haut festsetzen.

Nachdem wir nun verstanden haben, warum der Haarausfall so wichtig ist, wollen wir untersuchen, wie oft dieser Prozess bei Leopardgeckos auftritt.

Häutungshäufigkeit bei Leopardgeckos

Leopardgeckos durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien und die Häufigkeit des Fellwechsels variiert im Laufe ihres Lebens. Der Haarausfall kommt am häufigsten in den frühen Lebensphasen vor, wenn sie ein schnelles Wachstum erleben. Hier ist eine Aufschlüsselung der Haarausfallhäufigkeit in verschiedenen Lebensphasen:

1. Jungtiere und Jungtiere

Jungtiere, oder Baby-Leopardengeckos, neigen dazu, häufiger zu haaren als Erwachsene. In den ersten Lebensmonaten können Jungtiere alle 10–14 Tage haaren. Diese hohe Häutungshäufigkeit ist vor allem auf ihr schnelles Wachstum zurückzuführen.

Jugend, die etwas älter als Jungtiere sind, haaren ebenfalls relativ häufig. Während ihrer Wachstumsphase vergießen sie normalerweise alle 15–20 Tage.

2. Untererwachsene und Erwachsene

Als Leopardgeckos ihr Ziel erreichen untererwachsen und Erwachsenen In den Entwicklungsstadien verlangsamt sich ihre Wachstumsrate deutlich. Folglich haaren sie nicht so häufig wie ihre jüngeren Artgenossen. Halbwüchsige Tiere haaren normalerweise alle 20–30 Tage, während erwachsene Leopardgeckos alle 4–6 Wochen oder sogar länger haaren können.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei zwar um allgemeine Richtlinien handelt, die Häufigkeit des Haarausfalls jedoch bei einzelnen Geckos variieren kann. Faktoren wie Ernährung, Umweltbedingungen, Genetik und allgemeine Gesundheit können die Häutungsrate jedes Geckos beeinflussen.

Leopardgecko 10

Anzeichen für einen nahenden Schuppen

Bevor Leopardgeckos ihre Haut abwerfen, können Sie mehrere auffällige Anzeichen und Veränderungen in ihrem Verhalten und Aussehen beobachten. Das Erkennen dieser Anzeichen kann Ihnen helfen, den Haarausfall vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten. Hier sind die häufigsten Anzeichen, die auf einen bevorstehenden Schuppen hinweisen:

1. Stumpfe und trübe Augen

Eines der frühesten Anzeichen für einen drohenden Haarausfall ist das Auftreten trüber, trüber Augen. Leopardgeckos haben eine transparente Brille (Augenkappe), die ihre Augen bedeckt, und kurz vor dem Haarausfall wird diese Brille undurchsichtig und neblig. Diese vorübergehende Augentrübung wird als „Augentrübung“ bezeichnet. Es kann mehrere Tage anhalten und dazu führen, dass das Sehvermögen des Geckos beeinträchtigt erscheint.

2. Die Haut wird stumpf

Zusätzlich zu den trüben Augen kann die gesamte Haut des Geckos stumpf und glanzlos aussehen. Die Färbung erscheint möglicherweise verblasst und Sie bemerken möglicherweise, dass die Muster auf der Haut des Geckos weniger deutlich sind.

3. Erhöhtes Versteckverhalten

Leopardgeckos suchen oft nach Verstecken in ihrem Gehege, wenn sie sich auf den Fellwechsel vorbereiten. Sie werden möglicherweise weniger aktiv und verbringen mehr Zeit in ihren Verstecken, Höhlen oder anderen abgelegenen Bereichen.

4. Reduzierter Appetit

Eine häufige Verhaltensänderung im Zusammenhang mit dem Haarausfall ist ein verminderter Appetit. Leopardgeckos fressen in dieser Zeit möglicherweise weniger oder verweigern die Nahrungsaufnahme ganz. Es ist wichtig, sie nicht zwangszuernähren oder zu stören, wenn sie kein Interesse am Fressen haben.

5. Unruhe

Während es üblich ist, sich häufiger zu verstecken, können einige Geckos unruhig werden und häufig ihr Gehege erkunden oder an Oberflächen kratzen, um den Abwurfvorgang zu unterstützen.

6. Lose Haut

Mit fortschreitendem Haarausfall stellen Sie möglicherweise fest, dass sich die alte Haut des Geckos zu lockern beginnt und sich von der darunter liegenden neuen Haut löst. Dies ist möglicherweise am Kopf und am Hals am deutlichsten zu erkennen.

Sobald Sie diese Anzeichen bemerken, ist es wichtig, für die richtigen Bedingungen und die richtige Pflege zu sorgen, um Ihren Gecko bei der Häutung zu unterstützen.

Der Abwurfprozess

Leopardgeckos häuten sich in mehreren unterschiedlichen Stadien. Wenn Sie diese Stadien kennen, können Sie Ihren Gecko bei diesem Vorgang unterstützen.

1. Vorab-Haarausfall

Während der Phase vor dem Haarausfall bereitet sich der Körper des Geckos, wie durch die zuvor genannten Anzeichen angezeigt wird, auf den Haarausfall vor. Die Brille oder Augenkappe über jedem Auge kann undurchsichtig erscheinen und die gesamte Haut des Geckos kann stumpf und verblasst aussehen.

2. Einweichen und Feuchtigkeit spenden

Wenn sich die alte Haut zu lösen beginnt, suchen Leopardgeckos oft nach Feuchtigkeit, um das Ablösen zu erleichtern. Sie können eine flache Schüssel mit sauberem, lauwarmem Wasser in ihr Gehege stellen, damit sie besser einweichen können. Die Feuchtigkeit des Wassers trägt dazu bei, die alte Haut weicher zu machen, sodass sie sich leichter ablösen lässt.

3. Entfernung der Brille

Einer der ersten Teile, der abgeworfen wird, ist die Brille oder Augenkappe, die die Augen des Geckos bedeckt. Diese Augenkappen werden normalerweise zuerst abgenommen und zeigen nach dem Ablösen klare, strahlende Augen. Versuchen Sie nicht, die Augenkappen selbst zu entfernen, da der Gecko sie auf natürliche Weise abwirft.

4. Abwerfen des Körpers

Sobald die Augenkappen entfernt werden, beginnt der Körper des Geckos. Dabei handelt es sich um einen allmählichen Prozess, bei dem sich die alte Haut von der darunter liegenden neuen Haut abzulösen beginnt. Der Gecko kann sich an Gegenständen reiben oder mit seinem Maul die alte Haut lösen.

5. Essen der Schuppenhaut

Es ist üblich, dass Leopardgeckos ihre abgeworfene Haut fressen. Dieses Verhalten mag ungewöhnlich erscheinen, erfüllt aber einen Zweck. In freier Wildbahn kann der Verzehr von Schuppenhäuten dazu beitragen, das Vorhandensein von Spuren zu minimieren, die Raubtiere an ihren Standort locken könnten. Darüber hinaus stellt die Schuppenhaut eine Nährstoffquelle dar.

6. Nach dem Haarausfall

Sobald der Häutungsvorgang abgeschlossen ist, erscheint der Gecko lebendig, hat klare Augen und seine Haut wird deutlich heller und bunter. Es ist wichtig, das Verhalten des Geckos zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine alten Hautreste an seinen Zehen, seinem Schwanz oder anderen Körperteilen haften.

Leopardgecko 24

Unterstützen Sie Ihren Leopardgecko beim Fellwechsel

Während Leopardgeckos im Allgemeinen in der Lage sind, ihr Fell selbstständig zu verlieren, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um ihnen bei diesem Prozess zu helfen und sie zu unterstützen. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

1. Sorgen Sie für die richtige Luftfeuchtigkeit

Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Gehege Ihres Geckos auf einem angemessenen Niveau. Für die meiste Zeit ist eine Luftfeuchtigkeit von etwa 20–40 % geeignet, eine leichte Erhöhung der Luftfeuchtigkeit (bis zu 50–60 %) während des Fellwechsels kann jedoch von Vorteil sein. Dadurch wird die alte Haut weicher und lässt sich leichter ablösen.

2. Sorgen Sie für eine feuchte Haut

Sorgen Sie nicht nur für die richtige Luftfeuchtigkeit, sondern sorgen Sie auch für einen feuchten Unterschlupf im Gehege. Ein feuchter Unterschlupf ist ein mit feuchtem Substrat gefüllter Unterschlupf (z. B. angefeuchtete Papiertücher, Torfmoos oder Kokosnuss). Der Gecko kann diese Haut nutzen, wenn er zum Fellwechsel bereit ist.

3. Seien Sie geduldig

Vermeiden Sie die Versuchung, den Haarausfall zu beschleunigen oder zu behindern. Der Gecko wird auf natürliche Weise haaren, und Ihre Aufgabe ist es, für die richtigen Bedingungen und die richtige Unterstützung zu sorgen. Versuchen Sie nicht, die alte Haut selbst zu schälen oder zu entfernen, da Sie dabei dem Gecko schaden könnten.

4. Überwachen Sie den Schuppen

Manchmal können kleine Stücke alter Haut an bestimmten Körperstellen des Geckos haften bleiben, beispielsweise an den Zehen oder am Schwanz. Wenn Sie Bereiche mit festsitzendem Schuppen bemerken, können Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen entfernen. Seien Sie sehr vorsichtig und vermeiden Sie Verletzungen.

5. Stellen Sie frisches Wasser bereit

Stellen Sie während des Häutungsvorgangs sicher, dass dem Gecko sauberes, frisches Wasser zur Verfügung steht. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, insbesondere wenn sie ihre Schuppenhaut verzehren, da diese eine Quelle für Feuchtigkeit und Nährstoffe sein kann.

6. Vermeiden Sie die Handhabung

Während Ihr Leopardgecko haart, ist es am besten, die Handhabung so gering wie möglich zu halten. Die Handhabung kann anstrengend sein und den Haarausfall beeinträchtigen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das Gehege zu pflegen und sicherzustellen, dass es die richtigen Bedingungen bietet.

Häufige Probleme und Lösungen beim Haarausfall

Die meisten Leopardgeckos häuten sich ohne größere Probleme. Es gibt jedoch einige häufige Probleme, die beim Haarausfall auftreten können, und es ist wichtig zu wissen, wie man sie angeht:

1. Zurückbehaltene Brillen (Augenkappen)

Manchmal lösen sich die Augenkappen nicht vollständig, so dass ein kleines Stück alter Haut über dem Auge zurückbleibt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Reptilientierarzt, um Hinweise zur sicheren Entfernung zu erhalten.

2. Unvollständiger Schuppen

In manchen Fällen häutet sich ein Gecko möglicherweise nicht in einem Stück. Dies kann dazu führen, dass alte Hautflecken haften bleiben. Befolgen Sie in diesem Fall die oben genannten Tipps zur „Überwachung festsitzender Schuppen“, um die verbleibende Haut vorsichtig zu entfernen.

3. Der Schuppen sitzt an den Zehen oder am Schwanz fest

Festsitzender Schuppen an den Zehen oder am Schwanz kann problematischer sein, wenn er nicht behandelt wird. Entfernen Sie den festsitzenden Schuppen vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen. Seien Sie sehr vorsichtig, um den Gecko nicht zu verletzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, konsultieren Sie einen Tierarzt.

4. Längerer Haarausfall

In seltenen Fällen kann es bei einem Gecko über einen längeren Zeitraum zu Schwierigkeiten beim Fellwechsel kommen, was auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen könnte. Wenn Ihr Gecko ständig unter anhaltenden Haarausfallproblemen leidet, wenden Sie sich für eine gründliche Untersuchung und Diagnose an einen Reptilientierarzt.

Zusammenfassung

Der Haarausfall ist ein grundlegender und faszinierender Aspekt im Leben eines Leopardgeckos. Um Ihren Gecko während dieses Prozesses richtig pflegen und unterstützen zu können, ist es wichtig, die Häufigkeit, Anzeichen und Stadien des Haarausfalls zu verstehen. Indem Sie die richtigen Umgebungsbedingungen schaffen und Ihrem Gecko ermöglichen, sich auf natürliche Weise zu häuten, können Sie dazu beitragen, seine Gesundheit, Vitalität und sein allgemeines Wohlbefinden sicherzustellen. Das Abwerfen ist nicht nur eine körperliche Erneuerung, sondern auch ein sichtbares Zeichen dafür, dass ein Leopardgecko in Gefangenschaft gesund und gedeiht.

Foto des Autors

Dr. Joanna Woodnutt

Joanna ist eine erfahrene Tierärztin aus Großbritannien, die ihre Liebe zur Wissenschaft mit dem Schreiben verbindet, um Tierbesitzer aufzuklären. Ihre spannenden Artikel über das Wohlbefinden von Haustieren zieren verschiedene Websites, Blogs und Tierzeitschriften. Über ihre klinische Arbeit von 2016 bis 2019 hinaus ist sie nun als Stellvertreterin/Tierärztin auf den Kanalinseln erfolgreich und leitet gleichzeitig ein erfolgreiches freiberufliches Unternehmen. Joannas Qualifikationen umfassen die Abschlüsse Veterinärwissenschaften (BVMedSci) und Veterinärmedizin und Chirurgie (BVM BVS) der angesehenen University of Nottingham. Mit einem Talent für das Lehren und die öffentliche Bildung zeichnet sie sich in den Bereichen Schreiben und Tiergesundheit aus.

Hinterlasse einen Kommentar